Bewertung logistischer Prozesse und Dienstleistungen am Beispiel der Kurier-, Express- und Paketdienstbranche
Heutige Situation im Bereich der Berechnung und Bewertung logistischer Prozesse
i.d.R. |
Mangelnde Transparenz hinsichtlich der Prozessabläufe und deren Bewertung, |
denn: |
es ist zwar eine Kostenrechnung (Kostenstellen, Kostenträger) vorhanden, |
aber: |
eine prozessorientierte Bewertung der Abläufe und die funktionsübergreifende Betrachtung der Prozesse fehlt. |
Folge: |
Logistikprozesse können nicht im Detail betrachtet und bewertet werden, um Optimierungsansätze abzuleiten und zu erschließen. |

Aufbau des Bewertungstools
Prozess: Verteiltour
Darstellung der charakteristischen Daten im Bereich der Dienstleistung "Kurierdienst"
Kostenstellenübergreifende Prozessmatrix
Details eines Einzelprozesses
Kostenkatalog der Kostenstellen
Szenariomanager: Ergebnisvergleich
Praktischer Einsatz der Methode für die Integration neuer Komponenten in die Logistik
Einsatz vorkommissionierbarer Regalmodule zur Optimierung der Distributionslogistik der Kurier-, Express- und Paketdienstleister.
Ausgangssituation:
- Studie mit der Fragestellung der Auswirkungen des E-Business auf die Verteilfahrzeuge
- darin enthalten: Analysen der heutigen Abläufe der KEP-Dienstleister
- eines der wichtigsten Analyseergebnisse: Die Prozesse zur Vorbereitung der Verteiltour sind durch die hohen manuellen Handlingsaufwände gekennzeichnet und machen 15-20% des Gesamtaufwandes des Verteilprozesses aus.